Mit einem SRV-Eintrag kann die Domain darüber informieren, dass über Port x der Dienst y unterstützt wird. Es können also sowohl Port, Domain und die Dienstbezeichnung angegeben werden. SRV-Records werden häufig für die Protokolle XMPP, SIP oder LDAP sowie zur Nutzung von Office 365 verwendet. Beispiel _autodiscover._tcp 300 0 0 443 mail.exchangebot.at _Dienst._Protokoll TTL Priorität Gewichtung Port Ziel Detailierte Aufschlüsselung Dienst: Protokoll: TTL: Priorität: Gewichtung: Port: Ziel: |
SRV erstellen und prüfen
Hier zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie im Telematica-Verwaltungstool einfach den SRV-Record hinterlegen können. Zum Überprüfen kann man entweder auf diverse Online-Tools zurückgreifen oder die Kommandozeile verwenden.
Info
Der SRV-Eintrag lässt sich auch über die Linux-shell mit den Befehlen dig, host oder nslookup abfragen. In der Windows-Kommandozeile kann man den Befehl nslookup verwenden.
Wie richte ich einen HCP-DKIM ein?
STEP 1
Wenn Sie Ihre Webseite mit dem "Hosting Control Panel" (HCP) verwalten, können Sie nach Ihrem Login, den Punkt "DNS Verwaltung" anklicken.
STEP 2
Danach klicken Sie auf DNS Record und anschließend auf "NEU".
Wählen Sie zuerst bei Typ die Option "SRV-Record" aus. Nun können Sie im ersten Feld, "DNS-Record" den Dienst und das Protokoll hinterlegen.
Bei den Feldern "SRV-Record (Service)" wird nun das Ziel mit den zugehörigen Optionen eingetragen. Klicken Sie anschließend auf "SPEICHERN".
ZIEL
Wenn der Speichervorgang abgeschlossen wurde, kommen Sie wieder auf die DNS Records-Übersichtsseite, wo der Eintrag nun ersichtlich ist.
Im Hintergrund wird der Eintrag nun am Server hinterlegt, dieser Prozess kann einige Zeit (2-6 Stunden) in Anspruch nehmen.